Bestatter zu sein bedeutet für uns viel mehr, als nur einen Beruf auszuüben. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, den Hinterbliebenen im Trauerfall persönlich zur Seite zu stehen ...
Mit einem individuellen Abschied entsteht eine bedeutende Erinnerung. Welche Möglichkeiten gibt es heute, die Trauerfeier ganz persönlich zu gestalten? ...
>mehr erfahren
Nach mir die Sintflut? Entlasten Sie Ihre Angehörigen, indem Sie für Ihre eigene Bestattung Vorsorgemaßnahmen treffen ...
Von unserem Standort in Leinfelden-Echterdingen aus sind wir in der Regel in einem Radius von etwa 20-30 km als Bestatter tätig, wobei das von der gesamten Situation abhängig ist.
Von einem Bestatter können Sie eine breite Palette von Dienstleistungen erwarten, darunter die Beratung, Bestattung, Trauerbegleitung und Nachsorge. Sie wählen aus, welche Leistungen der Bestatter für Sie erbringen soll.
Wir bieten alles, was Sie von einem Bestatter erwarten - von ersten Beratungsgespräch und der der Beerdigung bis zur Trauerbegleitung und Nachsorge. Sie entscheiden, wobei wir Ihnen helfen dürfen.
Ja, ein Sarg ist für einen Bestatter (fast) immer notwendig. Die einzige Ausnahme, die das Bestattungsgesetz BW zulässt, sind Erdbestattungen von Personen, deren Religionszugehörigkeit eine Bestattung ohne Sarg vorsieht, zum Beispiel Menschen mit muslimischem Glauben.
Es gibt jedoch einige Gemeinden, die eine Bestattung ohne Sarg ablehnen und an spezielle Friedhöfe verweisen, auf denen entsprechende Grabfelder vorhanden sind. Auch für die Feuerbestattung wird immer ein Sarg benötigt. Es gibt Alternativen zum Holzsarg (Korb, spezieller Karton), aber für den Verbrennungsvorgang wird immer Holz benötigt und das Krematorium kann entsprechende alternative Materialien ablehnen. Und ein Pappsarg ist teurer als ein schlichter Kiefernholzsarg, da er stabil sein muss und dementsprechend verstärkt wird.